Dieses charmante Haus wurde 1949 als Nebengebäude eines Bauernhauses errichtet und 2015 zum Wohnhaus saniert. Die Immobilie befindet sich in einer ruhigen Straße (Tempo 30 Zone), die parallel zum Elbdeich verläuft. Somit wohnen Sie in unmittelbarer Nähe zur Elbe.
Bereits beim Eintritt in das Gebäude fällt die offene Gestaltung auf. So empfängt Sie der offene Bereich mit Blick ins Obergeschoss und viel Naturholz. Östlich vom Eingang betreten Sie das ca. 33 m² große Wohnzimmer, welches bodentiefe Fenster besitzt und mit einem kleinen Ofen ausgestattet ist. Hier gelangen Sie auch in den Außenbereich des Hauses.
Vom Eingangsbereich in Richtung Süden gelangen Sie in die Küche und in das anschließende Badezimmer. An der Raumaufteilung lässt sich noch gut der ehemalige Zweck als Nebengebäude erkennen, so geht man durch die Küche hindurch um in das Badezimmer zu gelangen. Die Küche entspricht nicht dem Sanierungsjahr und würde somit vermutlich von Ihnen erneuert werden.
Über die elegante Holztreppe gelangen Sie vom Entrée ins Obergeschoss. Hier wird der wahre Charakter des Hauses ersichtlich. Viel Holz, offengelegte Balken und nachträglich eingebaute Velux-Fenster verschaffen dem Raum viel Helligkeit. Für zwei Personen könnte man diesen Raum sehr offen gestaltet lassen und z.B. einen Schlafbereich, eine große Ankleide und ein Büro miteinander kombinieren. Kleine Familien können aber auch die ca. 60 m² aufteilen und z.B. zwei Zimmer á20 m² schaffen und zusätzlich einen Teil an der Treppe offen lassen, zum Beispiel als Spielzimmer, Arbeitsplatz oder Hobbybereich.
Die genaue Aufteilung des Obergeschosses ist Ihnen frei überlassen. Wie man sieht, gibt es verschiedene Optionen die Flächen für sich ideal umzugestalten.
Zusätzlicher Stauraum befindet sich auf dem Dachboden, im Teilkeller (ca. 21 m² und auch neben dem Haus im großen Geräteschuppen (ca. 26 m² ). Somit ist mehr als genug Platz und Stauraum vorhanden.
Der Großteil des ca. 445 m² großen Grundstücks ist gepflastert oder pflegeleicht angelegt. Ein Carport schützt Ihr Auto vor Witterung.
Der Energiebedarf gem. Energiebedarfsausweis beträgt 151,3 kWh (m²*a). Der Kennwert ist folglich E.